Kurse, andere Anlässe
Neues lernen – Altes vertiefen und erweitern...
...dies ermöglichen verschiedene Kurse und Anlässe in der Kirchgemeinde.
Das übergeordnete Anliegen aller Bildungsangebote ist die Wechselwirkung des Evangeliums von Jesus Christus mit unserer heutigen Lebenswelt. Welche Bedeutung hat die alte Botschaft der Bibel für das 21. Jahrhundert? Lassen sich Impulse finden, die in unseren aktuellen Herausforderungen lebensdienlich sind?
Die Kursangebote werden erwachsenenbildnerisch gestaltet: Die Teilnehmenden werden einbezogen; das Gespräch und die Anwendung für das eigene Leben sind wichtige Bestandteile.
Haben Sie eine Anregung? Möchten Sie mehr Informationen? Paul Kleiner ist Ihre Ansprechperson.
Herzliche Einladung zur Informationsveranstaltung zu den Gesamterneuerungswahlen für die Legislatur 2026 – 2030.
Lernen Sie die verschiedenen Ressorts kennen und erfahren Sie, wie Sie sich einbringen können. Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihre Fragen! Anschliessend Apéro.
Kirchgemeindehaus
Herzlich willkommen auf einer Entdeckungsreise in die reformierte Kirche Pfäffikon! Jeweils zur vollen Stunde gibt es ein unterschiedliches Programm: Gospelmagic, musikalische Leckerbissen, ein Film, Urpfäffikerin trifft Bierbrauer usw. Im Kirchgarten ist für das leibliche Wohl gesorgt. Auf Kinder und Jugendliche warten Spiel und Spass. Man kommt, wann man will, und geht, wenn es genug ist. Jung und Alt sind eingeladen, in und um die Kirche zu verweilen. Freier Eintrtitt zu allen Veranstaltungen. Konsumationen an der Bar und den Verpflegungsständen sind kostenpflichtig.
Ref. Kirche
Die christliche Kirche entstand im ersten Jahrhundert inmitten der multireligiösen Gesellschaft des römischen Reiches. Wie hat sie sich im gegenüber zu ihren jüdischen Wurzeln und den verschiedenen Kulten und Religionen der Antike entwickelt?
Referate von Pfarrer Paul Kleiner - Gruppengespräche zu Bibeltexten aus der Apostelgeschichte - Plenumsdiskussion
12. Juni: Die christliche Kirche und die jüdische Synagoge - Gemeinsamkeiten – Weiterentwicklungen - Abgrenzungen
19. Juni: Die christliche Botschaft in einer multireligiösen Welt - Die Predigten von Paulus vor nicht-jüdischem Publikum
Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Abende können unabhängig voneinander besucht werden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Kirchgemeindehaus

Die christliche Kirche entstand im ersten Jahrhundert inmitten der multireligiösen Gesellschaft des römischen Reiches. Wie hat sie sich im gegenüber zu ihren jüdischen Wurzeln und den verschiedenen Kulten und Religionen der Antike entwickelt?
Referate von Pfarrer Paul Kleiner - Gruppengespräche zu Bibeltexten aus der Apostelgeschichte - Plenumsdiskussion
12. Juni: Die christliche Kirche und die jüdische Synagoge - Gemeinsamkeiten – Weiterentwicklungen - Abgrenzungen
19. Juni: Die christliche Botschaft in einer multireligiösen Welt - Die Predigten von Paulus vor nicht-jüdischem Publikum
Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Abende können unabhängig voneinander besucht werden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Kirchgemeindehaus

Weiterbildung mit Simone Siegenthaler, Leitung Wegbegleitung bei der Kantonalkirche. Das Thema ist «Ins Gespräch kommen» und beleuchtet verschiedene Kommunikationsmethoden.
Kirchgemeindehaus
